Copyright © 2025 DIE NERVENDOCS – Facharztpraxis für Neurologie in Siegen – Impressum | Datenschutz – Website Wilke kreativ
Nach meinem Medizinstudium war schnell klar: Ich will Menschen im Bereich der Neurologie weiterhelfen. Als Facharzt für Neurologie liegt mein Fokus heute auf der Behandlung von Störungen im Bereich des Nervensystems. Dabei stehen der Patient und die Verbesserung seiner Lebensqualität im Mittelpunkt. Ob angeborene oder erworbene Störung – ich helfe Ihnen weiter.
Seit Februar 2018 bin ich als Teilhaberin der Gemeinschaftspraxis in Siegen die Dritte im Bunde. Auch für mich stand es schon während des Studiums fest, die Neurologie fasziniert mich, muss mein Fachgebiet werden. So helfe ich Ihnen nun gern als Fachärztin für Neurologie bei all Ihren Belangen rund um das Nervensystem weiter und begleite Sie mit Herz und Hirn.
Mein Name ist Frau Dr. Kristina Niwar und ich freue mich ab Januar 2025 als Fachärztin für Neurologie und neue Teilhaberin im Team der „Nerven-Docs“ tätig zu sein. Nach meinem Studium an der Universitätsklinik Münster und meiner Facharztweiterbildung am Klinikum Siegen möchte ich nun die vertrauensvolle Arbeit meines Vorgängers Herrn Dr. Janssen fortsetzen. Die Neurologie ist ein spannendes und vielschichtiges Fachgebiet mit großem Entwicklungspotenzial und fordert mich täglich in meinem ärztlichen Handeln heraus.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und begleite Sie gerne auf Ihrem individuellen Weg der Heilung oder Linderung Ihrer Beschwerden.
Nach meinem Medizinstudium war schnell klar: Ich will Menschen im Bereich der Neurologie weiterhelfen. Als Facharzt für Neurologie liegt mein Fokus heute auf der Behandlung von Störungen im Bereich des Nervensystems. Dabei stehen der Patient und die Verbesserung seiner Lebensqualität im Mittelpunkt. Ob angeborene oder erworbene Störung – ich helfe Ihnen weiter.
Seit Februar 2018 bin ich als Teilhaberin der Gemeinschaftspraxis in Siegen die Dritte im Bunde. Auch für mich stand es schon während des Studiums fest, die Neurologie fasziniert mich, muss mein Fachgebiet werden. So helfe ich Ihnen nun gern als Fachärztin für Neurologie bei all Ihren Belangen rund um das Nervensystem weiter und begleite Sie mit Herz und Hirn.
Mein Name ist Frau Dr. Kristina Niwar und ich freue mich ab Januar 2025 als Fachärztin für Neurologie und neue Teilhaberin im Team der „Nerven-Docs“ tätig zu sein. Nach meinem Studium an der Universitätsklinik Münster und meiner Facharztweiterbildung am Klinikum Siegen möchte ich nun die vertrauensvolle Arbeit meines Vorgängers Herrn Dr. Janssen fortsetzen. Die Neurologie ist ein spannendes und vielschichtiges Fachgebiet mit großem Entwicklungspotenzial und fordert mich täglich in meinem ärztlichen Handeln heraus.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und begleite Sie gerne auf Ihrem individuellen Weg der Heilung oder Linderung Ihrer Beschwerden.
Mit moderner Diagnostik sorgen wir dafür, dass wir zuverlässig die für Sie optimale Therapieform finden und mit Ihnen gemeinsam durchführen können. Wir begleiten Sie fachlich und menschlich auf dem Weg der Heilung und stehen Ihnen zur Seite. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und kümmern uns um Ihre Anliegen. Mit Herz, Sinn und Verstand.
Ihr Team von Markus Diedrichs, Dr. med. Ute Benner-Kristen und Dr. med. Kristina Niwar
Wir diagnostizieren und behandeln in unserer Praxis ein breites Spektrum verschiedener neurologischer Störungen und Erkrankungen. Gemeinsam als Team verfügen wir über einen wertvollen Wissensschatz und jahrelange Erfahrung. Wir nutzen dies, um individuell und fachkundig auf die Anliegen und Belange unserer Patienten eingehen zu können.
Die Neurologe beschäftigt sich mit der Funktion eines der wichtigsten Organsysteme des Menschen: dem Zentralnervensystem und dessen Umgebungsstrukturen.
In unserer Praxis beschäftigen wir uns mit der gesamten Bandbreite neurologischer Erkrankungen. Durch eine umfassende diagnostische Abklärung und eine fundierte Anamnese verfügen wir über die bestmögliche Grundlage, um zusammen mit Ihnen die optimale und effektivste Behandlungsmethode zu finden. Dabei ist es uns besonders wichtig, Sie individuell zu beraten und gegebenenfalls auch über Möglichkeiten zur Selbsthilfe zu informieren. So können Sie Ihre Gesundheit selbst stärken und im besten Fall auch Krankheiten vorbeugen.
Wenn Ihre Gedächtnisfunktion zunehmend beeinträchtig wird kann dies verschiedene Ursachen haben. Häufig ist dies auf Durchblutungsstörungen des Gehirns und damit Demenz zurückzuführen. Mit verschiedenen Untersuchungen bestimmen wir die Ursache und entwickeln eine optimale Therapie.
Durchblutungsstörungen oder Blutungen im Gehirn können Jeden treffen. Verstopfte Blutgefäße können ein Auslöser sein. Über die Möglichkeiten der Behandlung beraten wir Sie ganz individuell im persönlichen Gespräch.
Bei dieser chronischen Entzündung wird vor allem die Ummantelung von Nervenzellen im zentralen Nervensystem durch körpereigene Immunzellen attackiert. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in jeder Krankheitsphase mit Rat und Tat.
Kopfschmerzen können unterschiedliche Gründe haben. Wir nehmen uns Zeit für die Anamnese-Erhebung und hören Ihnen zu. Nur so können schwerwiegende Ursachen ausgeschlossen und eine effektive Therapie entwickelt werden. Oft können Sie Ihre Kopfschmerzen selbst in den Griff bekommen.
Schwindel ist ein weit verbreitetes Leiden. Mithilfe von technischen Verfahren können Durchblutungsstörungen oder Entzündungen erkannt werden. Die ausgeführten Verfahren können Bildgebung, Ultraschall oder evozierte Potentiale sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie akute Schwindelsymptome mit speziellen Übungen sofort selbst verbessern können.
Jeder 10. Deutsche erleidet in seinem Leben einen Krampfanfall. Dieser stellt oftmals das Symptom einer Epilepsie dar. Leiden Sie an wiederholt Anfällen ist eine ausführliche Anamnese unabdingbar. Durch EEG und gegebenenfalls MRT grenzen wir die Ursache ein und erstellen Ihnen eine optimale Therapie. Operative Verfahren können ebenso in Betracht gezogen werden.
Dies ist eine Erkrankung des Nervensystems, wodurch vor allem die Beweglichkeit und Bewegungsabläufe gestört werden. Nach einer fundierten Untersuchung erstellen wir die Diagnose. Mit unserer langjährigen Erfahrung und diagnostischen Geräten finden wir für Sie die optimale Therapie.
Wenn der Medianus-Nervs am Handgelenk geklemmt ist haben Sie Schmerzen und ein Taubheitsgefühl in den Fingern. Jede 10. Person leidet an dieser häufigen, neurologischen Erkrankung mindestens einmal im Leben. Auch andere Erkrankungen behandeln wir z. B. nach einer neurophysiologischen Messung.
Als Auslöser einer Polyneuropathie können folgende Erkrankungen in Betracht kommen: Diabetes mellitus, Vergiftungen, Alkoholismus, Gefäßerkrankungen. Polyneuropathien sind oft die Reaktion des Nervensystems auf eine Erkrankung, die den Menschen als Ganzes betrifft.
Bei dem Krankheitsbild Myasthenie werden Antikörper entwickelt, die die Übertragung zwischen Nerv und Muskel stören. Beispielsweise oft kommt es zu einer Muskelschwäche im Bereich der Augen. Nach zuverlässiger Diagnosestellung leiten wir eine effektive Therapie ein.
Ein sehr verbreitetes Leiden sind Rückenschmerzen. Anhand einer klinischen Untersuchung entscheiden wir, ob eine weitere Abklärung beispielsweise mittels MRT notwendig ist. Wir klären Sie über die Risiken einer eventuellen Operation auf, wobei diese stets die letzte Möglichkeit ist.
Wir kümmern uns um das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen, auch wenn diese selten sind.
Sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir Ihnen am besten helfen können.
Bitte senden Sie uns Dokumente ausschließlich als PDF-Anhänge!
08:00 – 12:00
14:30 – 16:30
08:00 – 12:00
14:30 – 16:30
08:00 – 12:00
08:00 – 12:00
14:30 – 16:30
08:00 – 12:00
Copyright © 2025 DIE NERVENDOCS – Facharztpraxis für Neurologie in Siegen – Impressum | Datenschutz – Website Wilke kreativ
Liebe Patienten,
am 31.03.25 bleibt unsere Praxis geschlossen!
Wir sind am nächsten Arbeitstag wieder wie gewohnt für Sie da!
Ihr Praxisteam
Bringen Sie zu Ihrem Termin immer ihre Versichertenkarte, Überweisung und falls vorhanden einen Medikamentenplan mit.
PARKHINWEIS:
Rund um unsere Praxis sind keine Parkplätze vorhanden, auf denen Sie kostenfrei parken können! Die nächsten kostenpflichtigen Parkplätze finden Sie im angrenzenden Kirchweg oder an der City Galerie. Wenn Sie die Park-Berechtigung für einen Behinderten-Parkplatz haben, so finden Sie davon zwei direkt vor dem Haus-/Praxiseingang.
Achtung: Von den Privatparkplätzen um das Gebäude Koblenzer Straße 76 herum, werden regelmäßig Fremdparker abgeschleppt!
Liebe Patienten,
am 31.03.25 bleibt unsere Praxis geschlossen!
Wir sind am nächsten Arbeitstag wieder wie gewohnt für Sie da!
Ihr Praxisteam
Bringen Sie zu Ihrem Termin immer ihre Versichertenkarte, Überweisung und falls vorhanden einen Medikamentenplan mit.
PARKHINWEIS:
Rund um unsere Praxis sind keine Parkplätze vorhanden, auf denen Sie kostenfrei parken können! Die nächsten kostenpflichtigen Parkplätze finden Sie im angrenzenden Kirchweg oder an der City Galerie. Wenn Sie die Park-Berechtigung für einen Behinderten-Parkplatz haben, so finden Sie davon zwei direkt vor dem Haus-/Praxiseingang.
Achtung: Von den Privatparkplätzen um das Gebäude Koblenzer Straße 76 herum, werden regelmäßig Fremdparker abgeschleppt!